WBS/ BO umfasst
- Berufsfindungshilfe, Bewerbertraining und rechtliche Regelungen innerhalb von EWG
- eine enge Kooperation mit der Berufsberatung des Arbeitsamtes
- den Besuch des Berufsinformationszenztrums
- ein einwöchiges Praktikum in einem Betrieb (idelaerweise Ausbildungsbetrieb), den sich die Schüler selbst aussuchen
- die Erstellung eines Ordners zur Reflexion des Praktikums
- ein kurzes Kolloqium im Anschluss an das Praktikum
- Ausstellen eines Zertifikates als Beilage zum Bewerbungszeugnis
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Arbeit im Bereich Berufliche Orientierung:
Hier erhalten Sie durch Anklicken der Grafik, die Informationen zu den aktuellen Informationsveranstaltungen
Unsere Bildungspartner
Zur Verfügung gestellt wurde uns diese Präsentation von Herrn Joachim Wurster, Abteilungsleiter der KSK, der sich seit Jahren aktiv und sehr gut im Bereich Bewerbertrainung für Schülerinnen und Schüler engagiert.
Vielen Dank für diese Unterstützung!
Berufswahlvorbereitung
Die Berufswahl fällt den meisten Jugendlichen nicht leicht, da sie zwischen individuellen Interessen und Begabungen, den regionalen Stellenangeboten sowie den zukünftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt die richtige Entscheidung treffen müssen. Es ist notwendig, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl realitätsbezogen vorgehen und das lokale wie überregionale Lehrstellenangebot pragmatisch mit ihren Berufswünschen abgleichen.
Die Berufswahlorientierung soll unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen.
Mädchen und Jungen werden darin unterstützt, ihre Fähigkeiten ohne frühzeitige Einschränkungen durch tradiertes Rollenverhalten selbstbewusst weiter zu entwickeln. Dazu bietet die Realschule seit dem Schuljahr 2012/13 ein AC Profil an, in dem Schülerinnen und Schüler aktiv getestet und in Ihren Stärken weiter gefördert werden.
Für Schüler mir Realschulabschluss kommt in erster Linie eine Berufsausbildung, der Besuch eines Berufskollegs oder eines Beruflichen Gymnasiums in Frage. Unten sind einige Links angegeben, die jedoch keine Vollständigkeit, sondern lediglich ein lokaler Auszug darstellen.
Berufsausbildung:
Seite des Arbeitsamtes rund um die Berufsausbildung
http://www.planet-beruf.de/
Fähigkeiten- und Interresencheck für den Idealberuf
http://portal.berufe-universum.de/
Finde freie Ausbildungsstellen
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
Berufskolleg:
Übersicht bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Berufskolleg#Berufskolleg_in_Baden-W.C3.BCrttemberg
Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen
für Naturwissenschaften, Gesundheit, Ernährung, Hauswirtschaft, Pflege und Erziehung
http://www.fritz-ruoff-schule.de/index.php
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen
für Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik, Kfz-Technik, und Metalltechnik
http://www.pmhs-nuertingen.de/
Kaufmännische Berufskollegs 1 und 2 Nürtingen
http://albert-schaeffle-schule.de/
Berufsfachschule für Metall- und Elektrotechnik Kirchheim
http://www.mesk.de/
Berufliche Gymnasien:
Agrarwissenschaftlices Gymnasium Nürtingen(AG)
http://www.fritz-ruoff-schule.de/index.php
Ernährungswissenschaftliches Gymnasium Nürtingen(EG)
http://www.fritz-ruoff-schule.de/index.php
Technisches Gymnasium Kirchheim/Teck (TG)
http://www.mesk.de/
Wirtschaftsgymnasium (WG) Nürtingen
http://albert-schaeffle-schule.de/
Schülerpraktika und Ferienpraktika
Immer mehr Firmen verlangen Nachweise für Schüler und Ferienpraktika.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema!